Klangschalen für die Kinderstationen

Klangschalen für die Kinderstationen

Peter-Hess-Institut NRW spendet dem Sterntaler e.V. Klangschalen-Set

klangschalenuebergabe

 

 

 

Similar Articles

Danke für Spende vom Sch...
Schnecke „Luma̶... Liebe Freunde des Sterntaler, vielleicht kennt ihr mich noch nicht: seit einiger Zeit wohne ich im Garten Avalon und werde euch regelmäßig über die Aktivitäten dort auf
Zwar-Gruppe spendet für ... Im Rahmen ihrer  Weihnachtsfeier dachten die Teilnehmer der Herdecker Zwar-Gruppe auch an die Kinder in der Kinderklinik. Sie sammelten Spenden in Höhe von € 350, die von
Auszubildende der Uni Wit...   Auszubildende der Universität Witten/Herdecke sammeln 1.371 Euro für den Sterntaler e.V 1.371 Euro kamen als Erlös bei der Tombola der diesjährigen Weihnachtsfeier der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Teilnehmer der Therapeuti... Leinen los – kranke Kinder und Jugendliche auf großer Fahrt Verein Sterntaler ermöglicht Patienten der Kinderklinik zum 25. Mal die Therapeutische Segelfahrt Zwei Wochen segelten 17 tumor-
Sommerfest Sommerfest im Garten Avalon des Sterntalers Nach dem Regen kam Gottseidank der Sonnenschein, so dass gestern Familien mit onkologisch erkrankten Kindern und Mitarbeiter*innen des Teams der Station
5. Spendenlauf für den S...   Corona-gerechter Sterntaler-Spendenlauf am 20.09.20 Ort: Garten Avalon des Sterntaler e.V Der Sterntaler e.V. lädt wieder auf die bekannte Waldstecke zwischen Gemeinschaftskrankenhaus und Gut Schede ein.  Zuschauer
Osterspende für den Ster... Am Ostersamstag verteilten Mitglieder des Leo Club Herdecke Harkort gegen eine kleine Spende für den Sterntaler e.V.  Ostereier vor dem REWE-Markt Symalla in Kirchende. Die Eier wurden
Zwischenbericht Spendensa... Für Demetre, seine Familie und alle Spender gibt es gute Nachrichten:  bis zum heutigen Tag sind etwa 10.000 Euro eingegangen, d.h. die erste Hälfte der fehlenden Behandlungskosten
Ein Gewächshaus für den... Ein Gewächshaus für den Therapeutischen Garten Avalon 2017 website Aus mehr als 2000 m² Brachland entstand ab dem Jahr 2000 unter Anleitung eines Landschaftsgärtners im Bereich des