20.000 Euro für Demetre – Stille auf der Kinderstation

    Demetre im Krankenhaus   – Mama u. Mickey Mouse leisten ihm Gesellschaft

 

Ruhig ist es zur Zeit der Corona-Krise auf der Station 6 ost/west der Herdecker Kinderklinik. Der Alltag dort hat sich sehr verändert. Wo früher Kinder auf den Fluren bzw. in den Spielzimmern spielten, sich Eltern austauschten und Besucher ein- und ausgingen, ist es nun still geworden. Nur in dringenden Fälle bringen Eltern ihre Kinder ins Krankenhaus und wer zurzeit dort liegt, ist schwer krank und besonders schutzbedürftig. Deshalb gibt es neben dem Besuchsverbot die Regelung, dass ein Kind nur von einem Elternteil begleitet wird, wobei beide das Patientenzimmer nach möglich nicht verlassen sollen. Dadurch soll der Infektionsschutz verbessert und verhindert werden, dass die ohnehin schon sehr geschwächten Patienten, die z.B. für ihre Chemotherapie ins Krankenhaus gekommen sind, sich auch noch mit dem Corona-Virus anstecken.

 

Kinder mit Krebserkrankungen gehören zur Hochrisikogruppe, weil durch die Behandlung das Immunsystem total heruntergefahren wird. Die Eltern dieser Kinder sind in großer Sorge. Zum einen ist da die lebensbedrohliche Grunderkrankung und auf der anderen Seite die Bedrohung durch das Virus. In ihrer Isolierung fühlen sich allein, obwohl die Pflegenden sich Zeit nehmen und der Austausch z.B. mit Familienangehörigen per Telefon und digitale Medien für Ablenkung sorgt.

In dieser Situation befinden sich auch Demetre und seine Eltern. Er ist zurzeit wieder auf Station für einen weiteren Chemo-Block. Seine Erkrankung, die sich als schwerer herausstellte als anfänglich eingeschätzt, erfordert eine intensivere und länger dauernde Behandlung. Daher sind die zu erwartenden Behandlungskosten, die von den Eltern getragen werden müssen, inzwischen auf die doppelte Summe angestiegen. Zum Ende der Behandlung werden ca. 160.000 Euro fällig werden, ein Betrag, der dem Vater Kopfschmerzen bereitet.

Es war eine große Erleichterung für die Eltern als sie erfuhren, dass der Sterntaler e.V. mit seiner Aktion bisher 20.000 Euro gesammelt hat, die nun an das Gemeinschaftskrankenhaus überwiesen werden. Unglaublich dankbar sind sie allen Menschen, die für die Heilung von Demetre gespendet haben.

Wie bei anderen Vereinen und Hilfsorganisationen, sind mit der Corona-Epidemie die Spendeneinnahmen drastisch zurückgegangen. Es ist verständlich, dass viele Menschen jetzt mit dem Lösen ihrer eigenen Probleme beschäftigt sind und ihre finanzielle Situation in der Zukunft noch nicht überschauen können. Aber die Kinder, für die wir uns einsetzen, sind weiterhin schwer krank und brauchen unsere Unterstützung. Musik- und Kunsttherapie werden weiter fortgeführt, unter Einhaltung der Schutzverordnungen. Dasselbe gilt für den Therapeutischen Garten Avalon. Die Planung für die Therapeutische Segelfreizeit im Sommer läuft weiter.

Der Sterntaler e.V. ist der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung sehr dankbar, die Anfang des Jahres einen größeren Betrag für die Projekte Musiktherapie, den Abendkreis mit Musik und die Segelfreizeit zur Verfügung gestellt hat, sodass diese im Augenblick noch nicht gefährdet sind. Doch es ist wichtig, aktiv zu sein und für die Zukunft zu sorgen, denn es wird auch eine Zeit nach der Corona-Krise mit neuen Herausforderungen geben. Der Vereinsvorstand hofft und bemüht sich, auch dann die finanziellen Möglichkeiten zu haben, um weiterhin zu helfen zu können.

 

 

 

 

 

Similar Articles

Weihnachtsaktion für kre...   Die Weihnachtsüberraschung für krebskranke Kinder war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. „Es ist jedes Jahr wieder ein besonderes Erlebnis für uns“, findet Desirée
Ehemaliger Herdecker Wirt...
Auszubildende der Uni Wit...   Auszubildende der Universität Witten/Herdecke sammeln 1.371 Euro für den Sterntaler e.V 1.371 Euro kamen als Erlös bei der Tombola der diesjährigen Weihnachtsfeier der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Danke für Unterstützung...   Eine große Freude bereiteten uns die Vertreterinnen der AdvENt-Werkstatt  mit der Übergabe des Erlöses aus dem Verkauf ihrer selbst herstellten Produkte und liebevoll gestalteten Geschenke (s.
Weihnachtsgeschenk an den... Im Rahmen des Adventsbasars im Gemeinschaftskrankenhaus übergaben der Laufleiter des Lauftreff Ende Wolfgang Schönknecht und die neue  Lauftreff-Pressewartin Martina Krüger 415 € an Gudrun Dannemann vom Sterntaler
Demetre hat den Krebs bes... Ein Hilferuf erreichte den Sterntaler e.V. Ende 2018.  Es ging um Leben und Tod des kleinen Demetre aus Georgien. Er war an akuter lymphatischer Leukämie erkrankt. Nur
Kart-Meister Niklas Esser... Freude zu Beginn des Jahres  – Kartmasters NRW 2024 Sieger Niklas Esser spendet seinen Gewinn   Der Kart-Rennfahrer Niklas Esser aus Hagen, der kürzlich bei der Kartmasters
Weltkinderkrebstag 15.02....   Zum Weltkinderkrebstag  am 15. Februar 2021 Der internationale Kinderkrebstag wurde von der Organisation Childhood Cancer International (CCI) im Jahre 2003 ins Leben gerufen, er findet jährlich
Aufmunterung für schwer ... Wir sind allen sehr dankbar, die die Geschenkaktion auch 2021 wieder möglich gemacht haben!!!
Schornsteinfeger spenden ...   Im Rahmen der diesjährigen Glückstour – Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern e.V.wurde uns  in der Schornsteinfegerakademie Dülmen ein Scheck in Höhe von € 3.000 übergeben. Wir bedanken