Eltern auf der Frühgeborenenstation profitieren von neuen Stillsesseln

Schon im Mutterleib entwickelt sich eine Bindung zwischen dem Ungeborenen mit seiner  Mutter, die ihre Fortsetzung unmittelbar nach der Geburt erfährt („Bonding“). Besonders kranke Neugeborene und Frühgeborene profitieren von einem guten Bonding unmittelbar nach der Geburt und in den ersten Lebenstagen, gerade und vor allem auch dann, wenn sie auf Grund medizinischer Probleme auf der Kinderintensivstation behandelt werden müssen. Direkt nach der Geburt sind Mutter und Kind für die Fortsetzung dieser Verbundenheit ausgerichtet. So bewirken ausgeschüttete Hormone, dass Mutter und Kind sich in dieser sensiblen Phase ganz bewusst wahrnehmen können. Reife Neugeborene werden nach einer Spontangeburt,  aber auch nach einem Kaiserschnitt im direkten Hautkontakt der Mutter übergeben. Gerade Frühgeborene und/oder kranke Neugeborene haben einen großen Nutzen durch  einen regelmäßigen direkten Haut- zu- Haut- Kontakt. Das spiegelt sich in der Temperaturregulation, Stabilisierung der Atmung, bei Unruhe etc. wider.

 

Um dieses für die weitere Entwicklung  und  die Gesundheit der  Früh- und Neugeborenen  wichtige  Bonding zu gewährleisten, hat  sich das Team der Frühgeborenenstation 8west  an unseren  Verein gewendet. Zwei neue Stillsessel wurden benötigt, um allen Eltern ein gutes Bonding mit ihren Kindern zu ermöglichen. Die hohen Kosten dafür überstiegen das Budget der Station.

 

Ein Anliegen des Sterntaler e.V. ist, Kinder mit „Startschwierigkeiten“ zu fördern.  Gerade Mütter von zu früh oder krank geborenen Kindern sollen die besten Voraussetzungen erhalten, um eine harmonische Stillbeziehung mit ihrem Säugling aufzubauen, auch im Sinne der Prävention eventueller Folgeerkrankungen.  Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die Anschaffung von zwei neuen, den hohen Anforderungen des Klinikgebrauchs angepassten  Stillsesseln, zu finanzieren.

 

Eine junge Mutter aus Hagen, die mit ihrem wenige Wochen alten Sohn einen der neuen Sessel „einweihte“, war begeistert  und meinte: „Man verbringt ja sehr viel Zeit in diesem Sessel. Daher ist es praktisch und angenehm, dass man sich seine individuelle Wohlfühlposition einstellen kann“, so die 35-Jährige. Die Sessel sind ein großer Zugewinn für die Station, bestätigte auch das Team der 8west.

 

Similar Articles

Banker*innen packten mit ...
Weltkinderkrebstag 15.02....   Zum Weltkinderkrebstag  am 15. Februar 2021 Der internationale Kinderkrebstag wurde von der Organisation Childhood Cancer International (CCI) im Jahre 2003 ins Leben gerufen, er findet jährlich
KiJu-Parlamentarier backe... Waffeln backen für den guten Zweck: KiJuPa spendet Einnahmen an den Sterntaler e.V. Sie müssen richtig lecker gewesen sein, sonst wären sie nicht so schnell verkauft worden:
Mit 15 Patienten unterweg... Allmählich rückte der Termin unserer geplanten Therapeutischen Segelfreizeit näher und die Inzidenzwerte stiegen leider wieder an. Wie gehen wir mit dieser unklaren Situation um, fragten wir uns.
5. Spendenlauf für den S...   Corona-gerechter Sterntaler-Spendenlauf am 20.09.20 Ort: Garten Avalon des Sterntaler e.V Der Sterntaler e.V. lädt wieder auf die bekannte Waldstecke zwischen Gemeinschaftskrankenhaus und Gut Schede ein.  Zuschauer
Am Internationalen Kinder...                                                                                             Heilungschancen für krebskranke Kinder sind größer geworden – aber nicht überall   Die Eltern der schwerkranken Tuta (1) kamen aus Georgien zur Behandlung in die
5 Jahre Stillambulanz
Colton ist wieder in Herd... Austherapiert! Welch ein entsetzliches Urteil für ihren 4-jährigen Sohn Colton. In ihrer Not wandte sich Susanne Peter im Jahr 2008 mit der Bitte um Hilfe an den
Kart-Meister Niklas Esser... Freude zu Beginn des Jahres  – Kartmasters NRW 2024 Sieger Niklas Esser spendet seinen Gewinn   Der Kart-Rennfahrer Niklas Esser aus Hagen, der kürzlich bei der Kartmasters
Weihnachtsaktion für kre...   Die Weihnachtsüberraschung für krebskranke Kinder war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. „Es ist jedes Jahr wieder ein besonderes Erlebnis für uns“, findet Desirée