Auf zu neuen Ufern….

 

 

Was für viele Kinder selbstverständlich ist, in den Sommerferien zu verreisen, Neues von der Welt und sich kennenzulernen, Spaß zu haben und sich zu erholen, ist gerade auch für Kinder mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen wichtig. Der Sterntaler e.V. freut sich, dass in diesem Jahr zum 28. Mal die Therapeutische Segelfreizeit stattfinden kann.

Am Wochenende startete der Bus mit 15  erwartungsvollen Patienten der Kinderklinik und ihren 6 Betreuern, vollgepackt mit Lebensmitteln und den benötigten Dingen für die nächsten zwei Wochen in Richtung Kappeln an der Schlei, wo sie an Bord des Traditionsseglers „Fortuna“ gehen. Zum Betreuerteam gehören eine Ärztin, eine Krankenschwester, 2 Therapeutinnen und 2 Pädagogen.  Die Crew  des Schiffes wird sowohl die Kinder als auch die Betreuer einweisen, und alle werden als Teil der Seemannschaft Hand anlegen, wenn sie mit der „Fortuna“ durch die dänische Ostsee kreuzen.

Obwohl die Kinder ihre Handys und elektronisches  Spielzeug zu Hause lassen sollten, wird an Bord keine Langeweile aufkommen. Ein strukturierter Tagesablauf mit Küchen- und Aufräumdiensten, therapeutischen Einheiten, Ausflügen und Freizeitaktivitäten  wird neben dem Segeln dafür sorgen, dass sich wohl an Bord fühlen. Besonders das allabendliche Vorlesen und Musizieren vor dem Schlafengehen war bisher bei allen sehr beliebt.  – Neben den  gemeinsamen Aktivitäten  hat der Einzelne, wenn er es möchte, selbstverständlich auch  die Möglichkeit, sich einmal zurück zu ziehen.

Die Rückmeldungen der Eltern bestätigen das Konzept der Therapeutischen Sterntaler—Segelfreizeit. Sie erlebten ihre Kinder nach der Rückkehr als nachhaltig gestärkt und berichteten von positiven Auswirkungen auf deren Gesundheit.

Allen Spendern, die dieses Projekt ermöglichen, möchte der Verein an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön – auch im Namen der vielen bisherigen Teilnehmer und deren Familien – aussprechen.

Similar Articles

Weltkinderkrebstag 15.02....   Zum Weltkinderkrebstag  am 15. Februar 2021 Der internationale Kinderkrebstag wurde von der Organisation Childhood Cancer International (CCI) im Jahre 2003 ins Leben gerufen, er findet jährlich
Tuta hat den Kampf gegen ... Tuta hat den Kampf gegen den Krebs aufgenommen. Tapfer lässt sie die Chemotherapie über sich ergehen und hat inzwischen ihre Haare verloren. Ihr Papa  Antimoz hat sich
Wittener Frauengruppe bes... Bei herrlichem Sonnenschein machte der Bastelkreis „Am Anger“ der Evangelischen Kirchengemeinde Witten-Annen einen Besuch im Garten Avalon. Nach der Begrüßung mit Kaffee und Kuchen wurden die Damen
Ferien auf dem Sonnenhof Drei Mütter erlebten mit ihren Kindern erholsame Tage auf dem Sonnenhof im Allgäu.
Gute Resonanz auf den Ber... presse-spendenlauf-okt-16
Die Stillberatung an der ...
Sommerfest Sommerfest im Garten Avalon des Sterntalers Nach dem Regen kam Gottseidank der Sonnenschein, so dass gestern Familien mit onkologisch erkrankten Kindern und Mitarbeiter*innen des Teams der Station
Zwischenbericht Spendensa... Für Demetre, seine Familie und alle Spender gibt es gute Nachrichten:  bis zum heutigen Tag sind etwa 10.000 Euro eingegangen, d.h. die erste Hälfte der fehlenden Behandlungskosten
Ehemaliger Herdecker Wirt...
Krankenhausapotheke spend... Mitarbeiter der Apotheke des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke spenden für Tuta Der Bericht über die schwerkranke Tuta, die in der Kinderklinik behandelt wird und deren Eltern für die Kosten