Gartentherapeuten tagen im Sterntalergarten

Die therapeutische Disziplin Gartentherapie ist noch relativ jung. Seit 2002 wird sie auch in dem vom Sterntaler e.V. errichteten und unterhaltenen Garten Avalon am Herdecker Krankenhaus angeboten.

Dort führte auf  Einladung die Gesellschaft für Gartenbau und Therapie eine Tagung durch. Dreizehn GartentherapeutInnen aus der gesamten Bundesrepublik, tätig  an  Kliniken,  in Einrichtungen der Alten- oder Jugendhilfe, im Rahmen der Erlebnispädagogik und in der Suchtkrankenhilfe nahmen an der Veranstaltung teil. Ein Teilnehmer war sogar aus Freiburg gekommen.

Die Begeisterung für den Garten Avalon war groß. Die Tagungsteilnehmer waren fasziniert von der Schönheit und der Vielfältigkeit der vorhandenen Pflanzen. Diese Bedingungen sind in ihren Betätigungsbereichen nicht selbstverständlich. So wurde kurz entschlossen auch der theoretische Arbeitsteil in den Garten verlegt.

Der Therapeutische Garten Avalon wurde ursprünglich für die Kinderstationen eingerichtet.  Das Erleben des Jahreskreislaufes der Natur im Garten, säen, ernten, Samen ziehen,  die Bewegung in der Landschaft als Naturerleben, die Beschäftigung und das Spielen im Garten, der Umgang mit Erde, Insekten und Pflanzen oder einfach nur eine Auszeit vom belastenden Krankenhausalltag sollte die Kinder bei ihrem Gesundungsprozess unterstützen.

Durch die Veränderungen im Gesundheitssystems und der stark verkürzten Verweildauer kamen mit der Zeit deutlich weniger Kinder in den Genuss des Gartens, so dass der Sterntaler e.V. den Garten auch erwachsenen  Patienten für die Gartentherapie  zur Verfügung stellte. Nachdem manch einer anfänglich vielleicht Vorbehalte gegen dieser Therapieform  äußerte, sind die Rückmeldungen der erwachsenen Patienten überwiegend positiv: sie empfanden sie als beruhigend, Druck abbauend, das Gedankenkreisen hörte bei der Beschäftigung in der Natur auf und sie fühlten sich entspannter.

Wie in den vergangenen Jahren auch gibt es in den Sommerferien für alle Kinderstationen wieder ein vierwöchiges Sommerprojekt unter der Federführung von Ulli Kleinrath, Kunsttherapeut an der Herdecker Klinik.  Neben kunsttherapeutischen Sitzungen wird gewerkelt. So sind bereits das Tipi und der Lehmbackofen entstanden. Die selbst gebackenen Pizzen schätzen die Kinder sehr. – In diesem Jahr ist an den Bau eines Hühnerstalles unter fachkundiger Anleitung gedacht. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie möchte diesen für ihre Patienten übernehmen. Die achtsame Begegnung mit der Natur und dem Geschöpf Tier, die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein  und Fürsorge stehen im Focus dieses Projektes.

 

Similar Articles

Weihnachtsgeschenk an den... Im Rahmen des Adventsbasars im Gemeinschaftskrankenhaus übergaben der Laufleiter des Lauftreff Ende Wolfgang Schönknecht und die neue  Lauftreff-Pressewartin Martina Krüger 415 € an Gudrun Dannemann vom Sterntaler
Osterspende für den Ster... Am Ostersamstag verteilten Mitglieder des Leo Club Herdecke Harkort gegen eine kleine Spende für den Sterntaler e.V.  Ostereier vor dem REWE-Markt Symalla in Kirchende. Die Eier wurden
Hilfe für Tuta – d...   Wir sind sehr glücklich, dass die erste Hälfte der erforderlichen Spendensumme inzwischen zusammen gekommen ist und zuversichtlich, dass wir mit Ihrer Hilfe den Rest auch noch
Mitgliederversammlung wir... Sehr geehrte Mitglieder des Sterntaler  e.V., aufgrund der aktuellen und von uns nicht beeinflussbaren Entwicklung der CORONA Pandemie müssen wir die für Dezember geplante ordentliche Mitgliederversammlung verschieben.
230 Teilnehmer beim 2. Sp... Bei herrlichem Wetter gingen 230 bestens gelaunte Teilnehmer an den Start. Trotzdem die Strecke zwischen Gemeinschaftskrankenhaus und Gut Schede wegen der Anstiege anspruchsvoll ist, genossen die Sportler
5 Jahre Stillambulanz
Beratungsbroschüren nich... Aufgrund mangelnder Nachfrage haben wir unsere medizinisch-pädagogischen Beratungsbroschüren nicht mehr neu aufgelegt. Zur Zeit überprüfen wir die Aktualität einzelner Broschüren und werden diese ggfs. online stellen.  
Banker*innen packten mit ...
Erlös aus Kinderadventsk... Viele Unternehmen aus Herdecke haben die Kinderadventskalenderaktion des Lions-Fördervereins Asteria e.V., Hagen, durch die Gestellung von Preisen oder durch den Verkauf der Kalender unterstützt und viele Herdecker
Bescherung für krebskran... Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele Kinder glücklich machen konnten….