Zwischenbericht Spendensammlung für Demetre

Für Demetre, seine Familie und alle Spender gibt es gute Nachrichten:  bis zum heutigen Tag sind etwa 10.000 Euro eingegangen, d.h. die erste Hälfte der fehlenden Behandlungskosten ist gestemmt. – Super!!!

Demetres Eltern hatten so viel Warmherzigkeit nicht erwartet und sind mehr als dankbar für die Anteilnahme am Schicksal ihres Sohnes. Hoffentlich schaffen wir es mit vereinten Kräften, die noch fehlenden 10.000 Euro zusammenzutragen. Ein schöneres Geschenk als die Aussicht auf Gesundheit können wir dem kleinen Jungen nicht machen.

Warum ist die Therapie so teuer? Eine Chemotherapie verläuft in mehreren Behandlungszyklen. Ein Behandlungszyklus setzt sich aus mehreren Zytostatika-Gaben, die im Abstand von jeweils einigen Tagen erfolgen, zusammen. Danach erfolgt eine längere Pause, in der keine Medikamente verabreicht werden.

In den Pausen zwischen den einzelnen Behandlungen, werden die Patienten meist entlassen. Dann  kann sich der Körper von der Wirkung der Zytostatika erholen. Denn diese bekämpfen nicht nur die Krebszellen, sondern schädigen auch gesunde Zellen, die sich schnell teilen. Treten Komplikationen oder Infektionen auf, bedeutet dies wieder einen stationären Aufenthalt. Je nach Behandlungsverlauf ergeben sich daraus unterschiedliche Kosten.

Laut Prof. Dr. Längler, leitender Arzt der Kinderonkologie,  sind 80.00 Euro noch knapp kalkuliert. Grundsätzlich ist es so, dass bei ausländischen Patienten genau so abrechnen, wie  auch bei deutschen gesetzlich krankenver-sicherten Patienten (nach DRG).

 

Similar Articles

Eltern auf der Frühgebor... Schon im Mutterleib entwickelt sich eine Bindung zwischen dem Ungeborenen mit seiner  Mutter, die ihre Fortsetzung unmittelbar nach der Geburt erfährt („Bonding“). Besonders kranke Neugeborene und Frühgeborene
Weihnachtsstimmung im Kra... Wie alljährlich läutete auch in diesem Jahr der Basar am Gemeinschaftskrankenhaus die Adventszeit ein. Scharen von Besuchern, darunter auch viele Patienten, besuchten die Stände der zahlreichen Aussteller
Sommerfest Sommerfest im Garten Avalon des Sterntalers Nach dem Regen kam Gottseidank der Sonnenschein, so dass gestern Familien mit onkologisch erkrankten Kindern und Mitarbeiter*innen des Teams der Station
Am Internationalen Kinder...                                                                                             Heilungschancen für krebskranke Kinder sind größer geworden – aber nicht überall   Die Eltern der schwerkranken Tuta (1) kamen aus Georgien zur Behandlung in die
Die Stillberatung an der ...
Aufmunterung für schwer ... Wir sind allen sehr dankbar, die die Geschenkaktion auch 2021 wieder möglich gemacht haben!!!
Colton Peter grüßt Freu... Zu Ostern hat sich  Familie Peter gemeldet, um Coltons Freunden und Förderern frohe Ostern zu wünschen. Sie berichtete, dass es Colton gut geht und er ganz stolz
Kinder helfen Kindern Kinder helfen Kindern! Während eines Elternsprechtages bewirteten Schüler der Hüllberg-Grundschule in Witten die Eltern und Lehrer mit Gebäck und Getränken und erzielten dabei einen Erlös von €
Nähere Informationen zum... http://www.uli-sauer.de/laufen/sterntaler/index.htm
Schornsteinfeger spenden ...   Im Rahmen der diesjährigen Glückstour – Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern e.V.wurde uns  in der Schornsteinfegerakademie Dülmen ein Scheck in Höhe von € 3.000 übergeben. Wir bedanken