Zwischenbericht Spendensammlung für Demetre

Für Demetre, seine Familie und alle Spender gibt es gute Nachrichten:  bis zum heutigen Tag sind etwa 10.000 Euro eingegangen, d.h. die erste Hälfte der fehlenden Behandlungskosten ist gestemmt. – Super!!!

Demetres Eltern hatten so viel Warmherzigkeit nicht erwartet und sind mehr als dankbar für die Anteilnahme am Schicksal ihres Sohnes. Hoffentlich schaffen wir es mit vereinten Kräften, die noch fehlenden 10.000 Euro zusammenzutragen. Ein schöneres Geschenk als die Aussicht auf Gesundheit können wir dem kleinen Jungen nicht machen.

Warum ist die Therapie so teuer? Eine Chemotherapie verläuft in mehreren Behandlungszyklen. Ein Behandlungszyklus setzt sich aus mehreren Zytostatika-Gaben, die im Abstand von jeweils einigen Tagen erfolgen, zusammen. Danach erfolgt eine längere Pause, in der keine Medikamente verabreicht werden.

In den Pausen zwischen den einzelnen Behandlungen, werden die Patienten meist entlassen. Dann  kann sich der Körper von der Wirkung der Zytostatika erholen. Denn diese bekämpfen nicht nur die Krebszellen, sondern schädigen auch gesunde Zellen, die sich schnell teilen. Treten Komplikationen oder Infektionen auf, bedeutet dies wieder einen stationären Aufenthalt. Je nach Behandlungsverlauf ergeben sich daraus unterschiedliche Kosten.

Laut Prof. Dr. Längler, leitender Arzt der Kinderonkologie,  sind 80.00 Euro noch knapp kalkuliert. Grundsätzlich ist es so, dass bei ausländischen Patienten genau so abrechnen, wie  auch bei deutschen gesetzlich krankenver-sicherten Patienten (nach DRG).

 

Similar Articles

Weihnachtsaktion für kre...   Die Weihnachtsüberraschung für krebskranke Kinder war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. „Es ist jedes Jahr wieder ein besonderes Erlebnis für uns“, findet Desirée
Wittener Frauengruppe bes... Bei herrlichem Sonnenschein machte der Bastelkreis „Am Anger“ der Evangelischen Kirchengemeinde Witten-Annen einen Besuch im Garten Avalon. Nach der Begrüßung mit Kaffee und Kuchen wurden die Damen
Demetre hat es fast gesch... Die schwerste Zeit ist überstanden – Demetre geht es wieder gut – Danke an alle Spender! Scheinbar harmlos fing alles an. Demetre (4 Jahre) bekam plötzlich hohes
Aus der Klinik zur Genesu... Nach Klinikaufenthalt geht´s auf See   Zur Unterstützung ihrer Genesung nehmen in diesem Sommer 16 Kinder und Jugendliche, alle Patienten der Herdecker Kinderklinik, am Projekt des Sterntaler
Geschenke für 15 schwer ... So viele kranke Kinder wie in diesem Jahr wurden bisher im Rahmen der Geschenkaktion für besonders tapfere Kinder noch nie beschenkt. Von 15 jungen Patienten wurden die
Yogability Herdecke spene... Björn und Svenja Wilke von der Yogaschule Yogability in Herdecke übergeben einen Spendencheck in Höhe von 1.000,00 € an Gudrun Dannemann (Vorstand Sterntaler e.V.) Die Yogaschule „Yogability“
Teilnehmer der Therapeuti... Leinen los – kranke Kinder und Jugendliche auf großer Fahrt Verein Sterntaler ermöglicht Patienten der Kinderklinik zum 25. Mal die Therapeutische Segelfahrt Zwei Wochen segelten 17 tumor-
Ferien auf dem Sonnenhof Drei Mütter erlebten mit ihren Kindern erholsame Tage auf dem Sonnenhof im Allgäu.
23. Sterntaler-Spendenlau... Sportler schwitzten für kranke Kinder – der 23. Sterntaler-Spendenlauf war wieder erfolgreich Bei Hochsommerwetter gingen 200 Teilnehmer für die gute Sache am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke an den Start.
Tuta hat den Kampf gegen ... Tuta hat den Kampf gegen den Krebs aufgenommen. Tapfer lässt sie die Chemotherapie über sich ergehen und hat inzwischen ihre Haare verloren. Ihr Papa  Antimoz hat sich