Frühlingserwachen im Garten Avalon

 

 

Nach der Winterruhe startet der Therapeutische Garten Avalon in die Gartensaison 2021

Die wärmeren Temperaturen machen es möglich und verlangen nach Aktivitäten im Freien. Der ersten Winterblüher locken mit ihren prächtigen Farben unsere garteneigene Bienen zu einem Schmaus, die Singdrossel trällert den ganzen Tag, das Rotkehlchen gesellt sich bei den Jätearbeiten zu uns.  Die Patienten und wir freuen uns über den blauen Himmel, die warmen Sonnenstrahlen und auf die gemeinsamen Aufgaben.  Wir sind gespannt, was der Frühling für uns bereithält und freuen uns auf den Sommer, in der Hoffnung auf schöne Veranstaltungen mit Euch.

Info zum Garten

Die therapeutische Disziplin Gartentherapie ist noch relativ jung. Seit 2002 wird sie auch in dem vom Sterntaler e.V. angeboten. Der Therapeutische Garten Avalon am Gemein-schaftskrankenhaus wurde ursprünglich für die Kinderstationen eingerichtet.  Das Erleben des Jahreskreislaufes der Natur im Garten, säen, ernten, Samen ziehen,  die Bewegung in der Landschaft als Naturerleben, die Beschäftigung und das Spielen im Garten, der Umgang mit Erde, Insekten und Pflanzen oder einfach nur eine Auszeit vom belastenden Krankenhausalltag sollte die Kinder bei ihrem Gesundungsprozess unterstützen.

In den Sommerferien wird für alle Kinderstationen ein vierwöchiges Sommerprojekt unter der Federführung von Ulli Kleinrath, Kunsttherapeut an der Herdecker Klinik, angeboten.  Neben kunsttherapeutischen Sitzungen wird auch viel gewerkelt. So sind bereits das Tipi und der Lehmbackofen entstanden. Die selbst gebackenen Pizzen schätzen die Kinder sehr.

 

Im vergangenen Jahr wurde unter fachkundiger Anleitung ein Hühnerstall gebaut, ein wahrer Hühnerpalast. Demnächst werden hier die Hühner einziehen. Die achtsame Begegnung mit der Natur und dem Geschöpf Tier, die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und Fürsorge stehen im Focus dieses Projektes für Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie,  die in die Versorgung und Pflege von Tier und Stall eingebunden werden.

Durch die Veränderungen im Gesundheitssystems und der stark verkürzten Verweildauer kamen im Verlauf der Zeit deutlich weniger Kinder in den Genuss des Gartens, so dass der Sterntaler e.V. den Garten auch erwachsenen Patienten für die Gartentherapie zur Verfügung stellte. Nachdem manch einer anfänglich vielleicht noch Vorbehalte gegenüber dieser Therapieform hatte, sind die Rückmeldungen der erwachsenen Patienten überwiegend positiv: sie empfanden sie als beruhigend, Druck abbauend, das Gedankenkreisen hörte bei der Beschäftigung in der Natur auf und sie fühlten sich entspannter. Auch genossen sie die Erfolgserlebnisse, wenn durch ihr Handanlegen etwas Schönes und Sinnvolles entstand.

Ihr fragt Euch, wie Ihr das Projekt unterstützen könnt? Geld- und Pflanzenspenden, aber auch zupackende Hände sind herzlich willkommen!

 

Similar Articles

Beschäftige der Sparkass... Seit einigen Jahren sammeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse HagenHerdecke anlässlich des Be-triebsfestes für einen guten Zweck. Im letzten Jahr kamen so bei der Weihnachtsfeier stolze
Danke für Unterstützung...   Eine große Freude bereiteten uns die Vertreterinnen der AdvENt-Werkstatt  mit der Übergabe des Erlöses aus dem Verkauf ihrer selbst herstellten Produkte und liebevoll gestalteten Geschenke (s.
KiJu-Parlamentarier backe... Waffeln backen für den guten Zweck: KiJuPa spendet Einnahmen an den Sterntaler e.V. Sie müssen richtig lecker gewesen sein, sonst wären sie nicht so schnell verkauft worden:
2. Spendenlauf für den S... Nach dem großen Zuspruch beim  1. Spendenlauf für den Sterntaler e.V. im Oktober 2016 laden wir auch in diesem Jahr  Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker ein,
Lärmampel und weiteres für die Frühchenstation  
Zwischenbericht Spendensa... Für Demetre, seine Familie und alle Spender gibt es gute Nachrichten:  bis zum heutigen Tag sind etwa 10.000 Euro eingegangen, d.h. die erste Hälfte der fehlenden Behandlungskosten
Leinen los –  unsere 3... Bei herrlichem Sommerwetter begann die diesjährige Fahrt auf der „Fortuna“, dem über 100 Jahre alten und über 40 m langen Traditionssegler, am vergangenen Samstag für 16 Patienten
Felten Personalservice un... Der Felten-Familie ganz herzlichen Dank für die großartige Adventsspende von 3.400 € für unsere Projekte für kranke Kinder!!!!
Banker*innen packten mit ...
Ambulante Stillberatung s...   Ambulante Stillberatung steht allen Müttern offen Neues Angebot am Gemeinschaftskrankenhaus / Ermöglicht durch Sterntaler e.V. Am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gibt es seit März 2018 eine Ambulante Stillberatung.