Ambulante Stillberatung seit März

 

Ambulante Stillberatung steht allen Müttern offen

Neues Angebot am Gemeinschaftskrankenhaus / Ermöglicht durch Sterntaler e.V.

Am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gibt es seit März 2018 eine Ambulante Stillberatung. Dieses neue, niedrigschwellige Angebot richtet sich an alle Mütter, die Fragen und Probleme rund ums Thema Stillen haben. Besonders angesprochen sind Eltern von früh- oder krankgeborenen Kindern, aber nicht nur die: „Wir beraten alle Familien“, sagt Anika Scheel, Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin. Und ergänzt: „Auch wenn die Kinder nicht im Gemeinschaftskrankenhaus geboren sind, sind die Familien herzlich eingeladen, zu uns zu kommen.“

Sterntaler e.V. unterstützt  die Arbeit der Ambulanz

Eine harmonische Stillbeziehung zu ermöglichen, um so eine Voraussetzung für die sichere Bindung zwischen Mutter und Kind bzw. Eltern und Kind zu schaffen – das ist das Ziel der Ambulanten Stillberatung. Ein Ziel, das der Verein Sterntaler e.V. nach Kräften einsetzt, weil eine geglückte Eltern-Kind-Bindung eine der elementarsten Voraussetzungen eine langfristig körperlich und seelisch gesunde Entwicklung ist.  Durch den Herdecker Verein, der sich seit vielen Jahren für kranke Kinder engagiert, ist das Angebot am Gemeinschaftskrankenhaus erst ermöglicht worden. „Wir wollen Eltern den Druck nehmen, nach der Entlassung aus dem Krankenhaus mit ihren Ängsten und Problemen plötzlich allein zu sein“, erklärt Gudrun Dannemann von Sterntaler e.V. „Die Mütter – und auch Väter – bekommen in der Ambulanz die Unterstützung, die sie benötigen.“

 

Eltern unterstützen, Bindung fördern

 

Das Konzept der Ambulanten Stillberatung – Eltern unterstützen, Bindung fördern – passt zur inhaltlichen Ausrichtung von Geburtshilfe und Kinderklinik am Gemeinschaftskrankenhaus. Beide Kliniken tragen seit 2017 das WHO-/Unicef-Zertifikat „Babyfreundlich“, das nach einem aufwändigen Vorbereitungs- und Prüfungsprozess jenen Einrichtungen verliehen wird, die sich dem Schutz der Eltern-Kind-Bindung und der Entwicklungs- und Stillförderung verschrieben haben. Ein fester Kriterienkatalog liegt der Prüfung zugrunde. Zudem haben die Kliniken, die das Gütesiegel „Babyfreundlich“ tragen dürfen, die Umsetzung eines internationalen Betreuungsstandards (so genannte B.E.St.®-Kriterien) nachgewiesen. „Wichtig ist es, schon im Krankenhaus Bedingungen zu schaffen,  damit der  bereits im Mutterleib begonnene Beziehungsgsaufbau unmittelbar nach der Geburt seine Fortsetzung findet“, sagt Michaela Strümper-Brix, Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin.

Das Team der Ambulanten Stillberatung: Michaela Strümper-Brix und Anika Scheel, beide sind Kinderkrankenschwestern und Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC

Sprechstunde: montags und mittwochs, jeweils von 8 bis 15.30 Uhr, Kinderambulanz, Raum 5, Hausbesuche sind möglich

Anmeldung/Terminvereinbarung: Telefon (02330) 62-2346, E-Mail: stillberatung@gemeinschaftskrankenhaus.de

Kostenübernahme: Bei Privatversicherten werden die Kosten in der Regel von der Krankenkasse übernommen, bei gesetzlich Versicherten trägt sie der Verein Sterntaler e.V.

Gerne steht das Team der Ambulanten Stillberatung auch Geburtshelfern, Kinderärzten und Hebammen für Rückfragen zur Verfügung.

Eltern unterstützen, Bindung fördern: Im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gibt es seit März – dank dem Sterntaler e.V. –  eine Ambulante Stillberatung

 

 


 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Similar Articles

Weltkinderkrebstag 15.02....   Zum Weltkinderkrebstag  am 15. Februar 2021 Der internationale Kinderkrebstag wurde von der Organisation Childhood Cancer International (CCI) im Jahre 2003 ins Leben gerufen, er findet jährlich
Sterntalerspendenlauf am...   Mit Bewegung etwas bewegen –  Sterntaler-Spendenlauf am 12.09.2021 Obwohl wir weiterhin hoffen, dass sich die Pandemielage durch Impfungen deutlich verbessern wird, planen wir jetzt schon unseren
TSV Kabel spendet € 350...     Aus dem Erlös ihres Standes auf dem Boeler Weihnachtsmarkt spendet der TSV Hagen-Kabel € 350 für unsere Projektarbeiten. Allen fleissigen Helfern und Beteiligten sagen wir
Colton Peter grüßt Freu... Zu Ostern hat sich  Familie Peter gemeldet, um Coltons Freunden und Förderern frohe Ostern zu wünschen. Sie berichtete, dass es Colton gut geht und er ganz stolz
Lärmampel und weiteres für die Frühchenstation  
Bericht in der Westfalenp...
Danke für Spende vom Sch...
Lions Club hilft im Garte... hier der Link zum pdf: Lions im Garten Avalon
Osterspende für den Ster... Am Ostersamstag verteilten Mitglieder des Leo Club Herdecke Harkort gegen eine kleine Spende für den Sterntaler e.V.  Ostereier vor dem REWE-Markt Symalla in Kirchende. Die Eier wurden
Erlös aus Kinderadventsk... Viele Unternehmen aus Herdecke haben die Kinderadventskalenderaktion des Lions-Fördervereins Asteria e.V., Hagen, durch die Gestellung von Preisen oder durch den Verkauf der Kalender unterstützt und viele Herdecker