Ambulante Stillberatung seit März

 

Ambulante Stillberatung steht allen Müttern offen

Neues Angebot am Gemeinschaftskrankenhaus / Ermöglicht durch Sterntaler e.V.

Am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gibt es seit März 2018 eine Ambulante Stillberatung. Dieses neue, niedrigschwellige Angebot richtet sich an alle Mütter, die Fragen und Probleme rund ums Thema Stillen haben. Besonders angesprochen sind Eltern von früh- oder krankgeborenen Kindern, aber nicht nur die: „Wir beraten alle Familien“, sagt Anika Scheel, Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin. Und ergänzt: „Auch wenn die Kinder nicht im Gemeinschaftskrankenhaus geboren sind, sind die Familien herzlich eingeladen, zu uns zu kommen.“

Sterntaler e.V. unterstützt  die Arbeit der Ambulanz

Eine harmonische Stillbeziehung zu ermöglichen, um so eine Voraussetzung für die sichere Bindung zwischen Mutter und Kind bzw. Eltern und Kind zu schaffen – das ist das Ziel der Ambulanten Stillberatung. Ein Ziel, das der Verein Sterntaler e.V. nach Kräften einsetzt, weil eine geglückte Eltern-Kind-Bindung eine der elementarsten Voraussetzungen eine langfristig körperlich und seelisch gesunde Entwicklung ist.  Durch den Herdecker Verein, der sich seit vielen Jahren für kranke Kinder engagiert, ist das Angebot am Gemeinschaftskrankenhaus erst ermöglicht worden. „Wir wollen Eltern den Druck nehmen, nach der Entlassung aus dem Krankenhaus mit ihren Ängsten und Problemen plötzlich allein zu sein“, erklärt Gudrun Dannemann von Sterntaler e.V. „Die Mütter – und auch Väter – bekommen in der Ambulanz die Unterstützung, die sie benötigen.“

 

Eltern unterstützen, Bindung fördern

 

Das Konzept der Ambulanten Stillberatung – Eltern unterstützen, Bindung fördern – passt zur inhaltlichen Ausrichtung von Geburtshilfe und Kinderklinik am Gemeinschaftskrankenhaus. Beide Kliniken tragen seit 2017 das WHO-/Unicef-Zertifikat „Babyfreundlich“, das nach einem aufwändigen Vorbereitungs- und Prüfungsprozess jenen Einrichtungen verliehen wird, die sich dem Schutz der Eltern-Kind-Bindung und der Entwicklungs- und Stillförderung verschrieben haben. Ein fester Kriterienkatalog liegt der Prüfung zugrunde. Zudem haben die Kliniken, die das Gütesiegel „Babyfreundlich“ tragen dürfen, die Umsetzung eines internationalen Betreuungsstandards (so genannte B.E.St.®-Kriterien) nachgewiesen. „Wichtig ist es, schon im Krankenhaus Bedingungen zu schaffen,  damit der  bereits im Mutterleib begonnene Beziehungsgsaufbau unmittelbar nach der Geburt seine Fortsetzung findet“, sagt Michaela Strümper-Brix, Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin.

Das Team der Ambulanten Stillberatung: Michaela Strümper-Brix und Anika Scheel, beide sind Kinderkrankenschwestern und Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC

Sprechstunde: montags und mittwochs, jeweils von 8 bis 15.30 Uhr, Kinderambulanz, Raum 5, Hausbesuche sind möglich

Anmeldung/Terminvereinbarung: Telefon (02330) 62-2346, E-Mail: stillberatung@gemeinschaftskrankenhaus.de

Kostenübernahme: Bei Privatversicherten werden die Kosten in der Regel von der Krankenkasse übernommen, bei gesetzlich Versicherten trägt sie der Verein Sterntaler e.V.

Gerne steht das Team der Ambulanten Stillberatung auch Geburtshelfern, Kinderärzten und Hebammen für Rückfragen zur Verfügung.

Eltern unterstützen, Bindung fördern: Im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gibt es seit März – dank dem Sterntaler e.V. –  eine Ambulante Stillberatung

 

 


 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Similar Articles

Schnecke „Luma̶... Liebe Freunde des Sterntaler, vielleicht kennt ihr mich noch nicht: seit einiger Zeit wohne ich im Garten Avalon und werde euch regelmäßig über die Aktivitäten dort auf
Jetzt braucht Fedir unser...
Gartentherapeuten tagen i... Die therapeutische Disziplin Gartentherapie ist noch relativ jung. Seit 2002 wird sie auch in dem vom Sterntaler e.V. errichteten und unterhaltenen Garten Avalon am Herdecker Krankenhaus angeboten.
Yogability Herdecke ̵... Schülerkurs auf Spendenbasis Ab dem 20. August immer freitags von 18-19 Uhr Du bestimmst, was Du zahlst. 50% gehen als Spende an den Sterntaler e.V. Herdecke INFORMATION
Lärmampel und weiteres für die Frühchenstation  
Ein Lächeln in schweren ... Mit der Geschenkaktion für besonders tapfere Kinder, die wegen schweren Erkrankungen im Gemeinschaftskrankenhaus behandelt werden, gelingt es Jahr für Jahr, den jungen Patienten eine Freude zu machen.
Weihnachtsgeschenk an den... Im Rahmen des Adventsbasars im Gemeinschaftskrankenhaus übergaben der Laufleiter des Lauftreff Ende Wolfgang Schönknecht und die neue  Lauftreff-Pressewartin Martina Krüger 415 € an Gudrun Dannemann vom Sterntaler
200-jähriges Jubiläum &... Wie in den Jahren zuvor ist es schon zur Gepflogenheit geworden, dass die Mitarbeiter der Demag Cranes & Comp. GmbH aus dem Geschäftsbereich „Produktion Wetter und Uslar“bei
Jung-Parlamentarier helfe...
Ambulante Stillberatung s...   Ambulante Stillberatung steht allen Müttern offen Neues Angebot am Gemeinschaftskrankenhaus / Ermöglicht durch Sterntaler e.V. Am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gibt es seit März 2018 eine Ambulante Stillberatung.